So schließen sie einen mit wasser beheizten boden an
Um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen, entscheiden sich viele für den Bau einer Fußbodenheizung. Bekanntermaßen gibt es zwei Arten von Heizungen - Wasser und Elektro. Wenn der Anschluss des Elektrobodens einfach genug ist, sollten beim Anschließen der Warmwasserbereitung einige Nuancen berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Methoden zum Anschließen eines Warmwasserbodens. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Technologien am günstigsten sind und wie Sie den Verbindungsprozess korrekt durchführen.
Anschluss des Kollektorsystems durch den Kessel
Das Kollektoranschlussschema reduziert sich auf die Tatsache, dass der Kessel und der Kollektor an die Hauptleitung angeschlossen werden müssen. Wenn der Kessel in der Nähe der Gasleitung installiert ist (in Fällen, in denen der Gaskessel), kann der Kollektor an einem beliebigen Ort montiert werden. Es muss Zugang zu Versorgungsleitungen mit Vor- und Rücklauf sowie zur Steuerung und Steuerung des Systems haben.
Vor dem Anschluss der Rohrleitungen an den Verteiler müssen Absperrventile installiert werden. Zur leichteren Kontrolle der Temperatur kann zusätzlich ein Thermometer in die Ventilkonstruktion aufgenommen werden.
Beachten Sie! Auf Wunsch können Sie einen kompletten Sammler in einer kompletten Baugruppe kaufen, z. B. die Firma Valtec, Waltts oder REHAU. In ihrer Konfiguration befinden sich Absperrventile zum Anschließen der Rohrleitung. Sie sind außerdem mit Ventilen für jeden einzelnen Kreislauf ausgestattet, mit denen der beheizte Fußboden bei Bedarf repariert werden kann, ohne dass das gesamte System, sondern nur der ausgewählte Zweig ausgeschaltet wird.
Somit ist die aus einem Sammler, einem Rohr und einem Kran bestehende Baugruppe durch Klemmfittings miteinander verbunden. Zur Verbindung der Rohre werden spezielle Verbindungen verwendet, die aus einer Messingmutter, einem Klemmring und einer Stützhülse bestehen. Wenn Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern angeschlossen werden müssen, können Anschlussadapter verwendet werden.
So haben wir das einfachste Schema für den Anschluss einer Fußbodenheizung. Dieses Schema hat folgende Knoten:
- Einfacher Kollektor mit Absperrventilen.
- Vorlauf- / Rücklaufleitung, die mit einem Kamm durch die Armaturen verbunden wird.
Somit wird das Kühlmittel gleichmäßig um die Heizkreise herum verteilt.
Beachten Sie! Das beschriebene Schema ist eines der einfachsten und gleichzeitig von Experten nicht empfohlen. Bei dieser Verbindung hängt die Fußbodenheizung vollständig vom Heizkessel ab. Das einzige, was am Sammler gemacht werden kann, ist die teilweise Abdeckung des Ventils, um den Kühlmittelfluss zu reduzieren. Natürlich ist die Fußbodenheizung besser mit individueller Steuerung zu organisieren.
Für die Organisation der vollständigen Kontrolle des beheizten Bodens bei der Gestaltung des Kollektors wird Folgendes vorgesehen:
- Pumpenmischeinheit.
- Hahn ablassen.
- Die Umwälzpumpe
- Belüftung
- Absperrventile und Rohre.
An dem Auslass / Einlass können anstelle von herkömmlichen Hähnen Thermostatregelventile installiert werden. Über sie können Sie die Bandbreite des Krans einstellen. Dies wird dank des Thermobalons mit Paraffin erreicht, das sich unter Temperatureinfluss ausdehnt oder zusammenzieht.
Beachten Sie! Wenn Sie in kalten Gegenden wohnen, sollte die Fußbodenheizung mit einem Mischer ausgestattet sein. Der Kessel erzeugt eine zu hohe Temperatur, und die Wärmeträgerflüssigkeit für die Fußbodenheizung sollte nicht mehr als 55 ° C betragen.
Die Installation der Mischpumpe erfolgt zwischen der Versorgungsleitung und dem Versorgungsverteiler. Es gibt auch einen dritten Auslass, der zum Rücklauf führt, bevor er zum Sammler zurückkehrt. Bei Bedarf pumpt die Pumpe das gekühlte Kühlmittel in die Strömung, um die eingestellte Temperatur zu erreichen.
Wie berechtigt ist die Verbindung zum Kessel
Der Anschluss an den Kollektorkessel spart Geld beim Kauf von Ausrüstung. Diese Methode kann einen Raum bis zu 150 m heizen.2. Im Hinblick auf die Zweckmäßigkeit ist es jedoch vorzuziehen, einen Kollektor zu kaufen / installieren, der die vollständige Kontrolle der Temperatur des Kühlmittels ermöglicht.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung mit dem Kessel zu verbinden. Dazu müssen Sie (unabhängig von der Art des Kessels, Festbrennstoff, Gas, Diesel usw.) folgende Ausrüstung erwerben:
- Pumpe
- Sicherheitsgruppe
- Ausdehnungsgefäß.
Die Installation der Pumpe erfolgt vor dem Dreiwegeventil oder vor dem Einlasskrümmer.
Beachten Sie! Wenn Ihr Geld dies zulässt, können Sie sich über ein Pod-Mix-Modul oder so genannte Mixing-Baugruppe verzweigen. Je nach Pumpentyp und für Kollektoren, die direkt in den Kollektorkasten eingebaut werden, gibt es zwei Arten von Kesseln.
Verbindungssystem mit Dreiwegeventil
Anstelle einer Mischpumpe können Sie einen Dreiwegemischer verwenden. Es wird in Fällen verwendet, in denen die Pumpe keine Zirkulation erhöhen muss. Die Installation erfolgt am Ausgang des Kollektors. Dieses Schema hat folgende Knoten:
- Zum einen sind die vom Kessel kommenden Rohre mit dem Kollektor verbunden.
- Auf der anderen Seite ist jeder Kollektor mit einem Splitter ausgestattet.
- Jeder Splitter ist mit einem Luftauslass ausgestattet, um Luftblasen aus dem System zu entfernen.
- An der Unterseite des Splitters wird ein Hahn installiert, um das Kühlmittel im Reparaturfall aus dem System abzulassen.
Beachten Sie! Wie die Praxis zeigt, ist es besser, alle notwendigen Elemente gleichzeitig zu kaufen und nicht den Warmwasserboden anzuschließen. Dafür ist es vorzuziehen, ein vorgefertigtes Sammlersystem zu kaufen. Zumal die Kollektormontage Sie mehr kostet.
Kreislauf mit Umwälzpumpe aus der Heizungsanlage
Es gibt Situationen, in denen es erforderlich ist, den Druck des Kühlmittels in der Fußbodenheizung zu erhöhen. In diesem Fall ist die Pumpe unbedingt installiert. Um die Temperatur zu regeln und zu regeln, ist die Pumpe zusätzlich mit einem Thermostat ausgestattet.
Beachten Sie! Wenn der Boden mit der Heizungsanlage verbunden ist, wird die Pumpe in die Rücklaufleitung eingebaut. Andernfalls entnimmt die Pumpe der Wohnung eine große Menge Kühlmittel, was zu einem Temperaturchaos im Haus führt. Ihr warmer Boden wird heiß und die Heizkörper Ihrer Nachbarn werden kalt, wie der Steigleiter sagt.
Es ist zu beachten, dass beim Anschluss eines beheizten Bodens an ein Zentralheizungssystem Folgendes verwendet werden muss:
- Temperaturfühler
- Dreiwegeventil.
- Mischventil
- Ventil überprüfen
So ist am Vorlauf eine Pumpe mit Temperatursensor installiert. Als nächstes montiertes Mischventil, das an die Fußbodenheizung angeschlossen wird. Ein Rückschlagventil ist an der Rücklaufleitung installiert. Sein Ausgang muss an ein kaltes Heizungsrohr mit einem Abfluss zum Mischventil angeschlossen werden.
Nachdem Sie den Boden mit einer der aufgeführten Methoden angeschlossen haben, sollte das System überprüft werden. Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Test mehrere Stunden dauern. In diesem Fall ist es wünschenswert, die maximale Heiztemperatur einzustellen. Danach muss sichergestellt sein, dass jede Verbindung dicht ist. Wenn Sie persönliche Erfahrung mit dieser Arbeit haben, hinterlassen Sie Ihre Kommentare am Ende dieses Artikels. Ihre Erfahrung wird vor allem für Anfänger von Nutzen sein.
Schemata
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den detaillierten Diagrammen der Verbindung eines Warmwasserbodens vertraut zu machen:
Video
Lernen Sie aus dem Video über die Technologie der Verbindung eines Warmwasserbodens: