Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Wärmeisolierter boden aus polypropylenrohren - Blog über Reparatur

Wärmeisolierter boden aus polypropylenrohren

10-01-2018
Paul

Das warme Bodensystem macht das Leben komfortabler. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Handwerker die Technik ihrer Installation studieren. Heute gibt es mehrere Möglichkeiten, einen warmen Boden zu realisieren. Zum Beispiel kann es unter Verwendung von Polypropylenrohren hergestellt werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen warmen Boden aus Polypropylenrohren herstellen.

Merkmale der Verwendung von Polypropylenrohren

Installation von Polypropylenrohren auf dem warmen Boden

Um eine Fußbodenheizung zu organisieren, muss das gesamte Material bestimmte Kriterien erfüllen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Rohrleitungssystem hohen Belastungen ausgesetzt ist. Die Rohre stehen unter ständiger mechanischer Beanspruchung: Beton gegossen, Möbel eingebaut, Menschen gehen usw.

Beachten Sie! Wenn Sie Material von geringer Qualität kaufen, kann dies zu einem Rohrdurchbruch führen, der den Abbau des Fußbodens und des Estrichs zur Folge hätte. Und das ist ein großer finanzieller Aufwand.

Befüllung eines wärmeisolierten Bodens aus Polypropylenrohren

Bei Rohren aus Polypropylen erfüllen sie die Anforderungen, die an solche Produkte für die Fußbodenheizung gestellt werden. Die Vorteile von Polypropylenrohren sind folgende:

  • Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer beträgt etwa 50 Jahre.
  • Fähigkeit, sich zu beugen. An den Stellen des Biegens nicht ihre Integrität und Stärke verlieren.
  • Beim Fügen werden hermetische Verbindungen gebildet.
  • Angemessener Preis
  • Sauerstoffmoleküle dringen nicht in das Produkt ein.
  • Rohre halten erheblicher mechanischer Belastung stand.

Was die Nachteile eines warmen Bodens aus Polypropylen angeht, so ist dies die zwingende Verwendung von speziellen Schweißgeräten. Gleichzeitig ist es wichtig, zumindest etwas Erfahrung beim Schweißen von Polypropylenrohren zu haben. Andernfalls besteht die Gefahr eines Lecks an einer der Verbindungsstellen.

Vorarbeit

Vorarbeit

Vor dem Verlegen der Rohre ist es wichtig, eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten durchzuführen. Ansonsten erwärmen Sie nicht die Luft im Raum, sondern das darunter liegende Fundament. Für die effektive Verteilung von Wärmeenergie ist daher eine Wärmedämmung erforderlich. Alle vorbereitenden Arbeiten werden in mehreren Schritten durchgeführt:

  1. Eine Abdichtungsschicht wird auf die Ausziehbohle gelegt. Dazu können Sie eine dicke Kunststofffolie verwenden. Wenn Sie in Ihrem Zuhause wohnen, steigt die Feuchtigkeit im Boden nicht nach oben. Die Folie sollte 100 mm an der Wand befestigt sein.
  2. Im nächsten Schritt wird der Wärmedämmstoff verlegt. In den meisten Fällen wird dafür extrudierter Polystyrolschaum verwendet. Dieses Material ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Es ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, daher ist extrudierter Polystyrolschaum am besten für die Wärmedämmung eines Betonbodens geeignet. Die Montage des Materials erfolgt gestaffelt. Bei unebenem Schruppestrich können sich an den Stoßstellen der Platten Lücken bilden, die mit Schaum gefüllt werden können. Aber hier sollte Vorsicht walten. Wenn der Boden zu uneben ist, kann dies das Heizungssystem beeinträchtigen. Zusätzlicher hydraulischer Widerstand wird in den Rohren erzeugt. Es wird empfohlen, die Lücken zwischen der Wand und den Styroporplatten zu füllen.
  3. Um die Qualität der Isolierung zu erhöhen, kann Penofol darüber gelegt werden, ein Material aus Polyethylenschaum. Zum einen hat es eine Aluminiumfolie. Durch die Reflexion steigt die thermische Energie an und erwärmt dementsprechend die Raumluft. Penofol-Verbindungen werden mit Klebeband verklebt.

Styropor

Beachten Sie! Jede Vorbereitungsphase sollte genau und gemäß der vorhandenen Technologie durchgeführt werden. In diesem Fall können Sie eine Fußbodenheizung erstellen.

Materialberechnung

Materialberechnung

Der Rohrverbrauch hängt stark von der Auslegung des Heizkreises ab, z. B. Zickzack oder Schnecke. Bei Verwendung von Polypropylenrohren ist das empfohlene Verlegemuster „Schnecke“. Obwohl es etwas schwieriger zu installieren ist, ist es bei der Verwendung eines Fußbodens effizienter. In jedem Fall hat das Schema eine unregelmäßige geometrische Form mit einer großen Anzahl von Drehungen und Drehungen mit unterschiedlichen Radien. Angesichts dessen kann die Berechnung des genauen Materials des erforderlichen Rohrs problematisch sein. In diesem Fall können Sie zwei Methoden verwenden:

  • einen Entwurf auf einem Stück Papier im Millimeter-Maßstab erstellen;
  • mit einem langen Faden.

Das Erstellen eines Projekts auf Papier dauert mehr Zeit. Übertragen Sie dazu die Form eines beheizten Raums auf Papier. Zeichnen Sie ein Rohrleitungslayout. Die resultierende Schlange oder der Zickzack wird mit einem Lineal gemessen und die Rohrlänge ermittelt. Eine andere Methode erfordert die Verwendung eines starken Seils. Dafür wird es so gelegt, wie das Rohr liegen wird. Am Ende des Seils müssen Sie nur messen.

Beachten Sie! Unabhängig davon, mit welcher Methode Sie die Länge der Rohrleitung messen, müssen Sie der obigen Abbildung 10% des Überlaufs hinzufügen.

Installation von Fußbodenheizung

Installation von Fußbodenheizung

Wenn Sie Polypropylenrohre nach dem Schneckenschema verlegen, werden zwei Rohre (Vor- und Rücklauf) parallel verlaufen. Die Verwendung eines solchen Schemas wird das Biegen von Polypropylen vereinfachen. Die Rohre werden mit speziellen Metallklammern oder Plastikclips befestigt. Das Befestigungselement wird mit Dübeln durch die Wärmedämmschicht an der Krawatte befestigt.

Beachten Sie! Das Befestigen von Polypropylenrohren kann auf andere Weise erfolgen. Passen Sie dazu das Metallnetz mit großen Zellen an. Es wird festes Rohr sein. Dieses Geflecht dient als zusätzliche Bewehrungsbohle.

Wenn das Rohrleitungssystem fertig ist, müssen die Heizkreise noch mit dem Kollektor verbunden werden. In diesem Stadium ist es wichtig, das gesamte System auf Dichtheit zu prüfen. Lassen Sie daher unter Druck Wasser in das System eines Warmwasserbodens laufen und prüfen Sie jede Schweißverbindung.

Beachten Sie! Das System muss mit einem Ventil zur Entlüftung ausgestattet sein.

Schweißen von Polypropylenrohren

Es ist wichtig, einige Designmerkmale des Systems zu beachten. Der Schritt des Abbiegens sollte also anhand der Aufgabe bestimmt werden. Wenn der Warmwasserboden als Hauptheizung dient, sollte der Abstand nicht mehr als 150 mm betragen. Bei Verwendung des Bodens als zusätzliche Wärmequelle ist die Stufe bis zu 400 mm zulässig. An Orten, an denen Möbel oder andere große Objekte installiert werden sollen, ist das Verlegen eines warmen Bodens nicht sinnvoll.

Wenn nach der Überprüfung des Systems keine Fehler aufgetreten sind, können Sie den Koppler einfüllen. Dann müssen Sie Zeit haben, um vollständig trocken zu gießen. Gleichzeitig kann die Heizung nicht eingeschaltet werden. Beton muss unabhängig und möglichst viel unter natürlichen Bedingungen trocknen.

Deshalb haben wir die Grundregeln für die Herstellung von Fußbodenheizungen mit Polypropylenrohren besprochen. Wir hoffen, dass das umrissene Material Ihnen dabei hilft, in einem Raum mit warmem Boden eine angenehme Umgebung zu schaffen. Wenn Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Herstellung eines ähnlichen Bodens aus Polypropylenrohren gemacht haben, sind wir an Ihrer Meinung und Ihren persönlichen Erfahrungen interessiert. Hinterlassen Sie am Ende dieses Artikels ein Feedback.

Video

In dem mitgelieferten Video erfahren Sie mehr über die Verwendung von Polypropylenrohren bei der Anordnung von Fußbodenheizungssystemen: