Bogen sie mit den eigenen händen vom trockenbau - schritt
Wenn Sie die Tür loswerden möchten, den Türrahmen jedoch nicht in der Öffnung lassen möchten, ist der beste Weg aus der Situation ein Trockenbaubogen, der nicht so schwierig ist, wie es scheint.
Sie werden erfolgreich sein, wenn Sie unsere Anweisungen genau befolgen. Die Herstellung eines Trockenmauerbogens kann je nach Dicke der Öffnung oder Material der Wände geringfügig abweichen.
Wenn Sie beispielsweise eine Gipskarton-Trennwand bauen, in der sich der Bogen befindet, wird der Rahmen dafür gleichzeitig mit dem Trennrahmen erstellt. Wenn Sie die alte Türöffnung ändern müssen, kann der Bogen die gleiche Höhe beibehalten (Sie müssen nur die Ecken abrunden) und kann höher werden, wenn Sie einen Teil der Wand über der Öffnung entfernen.
Schließlich können die Innenbögen der Gipskartonplatte in einer festen Wand angeordnet werden, für die Sie die Öffnung in der gewünschten Größe und Breite abschneiden müssen. Gleichzeitig muss nicht darauf geachtet werden, dass die Ränder der Öffnung glatt sind - sie verschwinden hinter der neu errichteten Struktur.
- 1 Arten von Trockenbögen
- 2 Materialien und Werkzeuge
- 3 Anweisungen zur Installation des Bogens
- 3.1 Vorbereitung der Torbogenöffnung
- 3.2 Musterrohlinge
- 3.3 Fertigungsrahmen
- 3.4 Installation des Bogens
- 3.5 Bogenschmuck
Arten von Trockenbögen
Trockenbau - ein sehr praktisches Material für die Konstruktion komplexer Strukturen, einschließlich abgerundeter Form. Es ist leicht zu schneiden und zu montieren. Wenn es benetzt wird, kann es eine gebogene Form annehmen.
Die glatte Oberfläche der Trockenmauer macht es viel einfacher und erfordert manchmal kein Spachteln. Das geringe Gewicht der Trockenmauer macht es zudem leicht, die Installation ohne Hilfe zu bewältigen.
Dank dieser Eigenschaften können Trockenbau-Bögen in jeder beliebigen, bizarrsten Form hergestellt werden - schmal und breit, glatt und spitz, korrekt und unregelmäßig. In der Abbildung unten ist der Bogen mit dekorativen Öffnungen und Regalen verziert.
Selbst solch eine komplexe Struktur kann unabhängig voneinander hergestellt werden, aber dafür benötigen Sie zumindest etwas Erfahrung mit Gipskartonplatten (siehe Erstellen eines Bogens aus Gipskartonplatten). Beginnen wir also mit einem kleinen - einem Gerät mit einem gewöhnlichen halbrunden Bogen in einer Tür, dessen Höhe zunimmt.
Materialien und Werkzeuge
Es wird erforderlich sein:
- Trockenbau benötigt man zwei Arten: Wand, 12 mm dick und dünner gewölbt, 6,5 mm dick.
- Für die Herstellung des Rahmens müssen Sie zwei Arten von Führungen mit U-Profilen erwerben: Rackprofil 60 - 27 mm für gerade Elemente und Führungsprofil 28 - 27 mm zur Erstellung der Kontur des Bogens.
- Verstärkte gewölbte Ecken notwendig, um den Bogenrand zu verstärken.
- Selbstschneidende Schrauben. Sie benötigen auch zwei Arten: kurze Schrauben für Metall (die sogenannten "Seeds") und spezielle Schrauben zur Befestigung von Trockenbau. Um den Rahmen an den Wänden zu befestigen, benötigen Sie außerdem Nylon-Dübel und Schrauben am Baum.
Die Anzahl der Materialien wird basierend auf der Bogengröße berechnet. Ein Satz notwendiger Werkzeuge ist auch sofort besser vorbereitet, um nicht im richtigen Moment nach ihnen zu suchen.
Sie werden auf jeden Fall brauchen:
- Schraubendreher oder Bohrer mit einem Schläger.
- Schere für Metall.
- Tapete oder gewöhnliches scharfes Messer.
- Roulette und Bleistift.
- Stichsäge
- Ebene
- Der Puncher mit einem Bohrer.
Lesen Sie die folgenden Anweisungen, bevor Sie lernen, wie ein Bogen per Video montiert wird.
Anweisungen zur Installation des Bogens
Vorbereitung der Öffnung unter dem Bogen
Nachdem Sie eine Skizze des Bogens mit den gewünschten Abmessungen gezeichnet haben, bereiten Sie die Öffnung vor, erweitern Sie sie gegebenenfalls und erhöhen Sie sie. Die Oberseite der Öffnung für die bequeme Arbeit wird am besten direkt ausgeführt.
Musterrohlinge
Wir fahren direkt mit dem Bau eines Trockenbogens fort:
- Messen Sie die Breite der Öffnung und ihre Höhe vom oberen Punkt bis zum Ende des Bogens.
- Aus Gipskartonplatten zwei identische rechteckige Stücke der gewünschten Größe ausschneiden. Dies geschieht einfach:
- Befestigen Sie eine lange ebene oder gerade Schiene an der gezogenen Linie und schieben Sie sie mit einem Tapetenmesser mit starkem Druck entlang.
- Sie müssen die obere Pappschicht durchschneiden.
- Brechen Sie das Blatt dann entlang des Zuschnitts auf, falten Sie es und schneiden Sie den Karton von der Rückseite ab.
- Legen Sie einen der Zuschnitte auf den Boden und zeichnen Sie eine vertikale Achse darauf. Ziehen Sie die Schraube einen Zentimeter von der Unterkante des Werkstücks zurück, schrauben Sie sie an der Achslinie fest und binden Sie eine Schnur mit einer Schleife am anderen Ende daran. Führen Sie einen Stift in die Schleife ein.
- Wickeln Sie die Schnur mit einem Stift und bestimmen Sie den gewünschten Radius des zukünftigen Bogens. In unserem Fall entspricht es der halben Werkstückbreite.
- Ziehen Sie die Schnur leicht an und zeichnen Sie einen Halbkreis mit einem Bleistift.
Rat Wenn die Öffnung eng ist, kann der halbrunde Bogen zu steil sein und Probleme bei der Installation des Endteils verursachen. In solchen Fällen ist es besser, den Radius zu vergrößern und dem Bogen eine flachere Erscheinung zu geben.
- Mit einer elektrischen Laubsäge entlang der Markierungen einen Bogen schneiden, um die scharfen unteren Ecken nicht zu brechen. Anstelle einer Stichsäge können Sie eine Metallsäge verwenden.
- Legen Sie den fertigen Zuschnitt auf das zweite Trockenbaustück, richten Sie die Kanten aus und richten Sie die Umrisse des Bogens aus. Verwenden Sie den Zuschnitt als Teil. Schneiden Sie einen Halbkreis aus dem zweiten Stück.
Fertigungsrahmen
Um den Bogen in der Öffnung zu fixieren, ist es erforderlich, den Rahmen des Gestells aus Metallprofilen herzustellen. Verwenden Sie dazu eine Metallschere, um das Profil entsprechend der Werkstückgröße zu schneiden. Sie sollten vier vertikale Elemente haben, die der Höhe des Werkstücks entsprechen, und zwei horizontale Elemente, die ihrer Breite entsprechen.
Schneiden Sie bei vertikalen Pfosten die Versteifungen im unteren Teil der Versteifung schräg, so dass sie nicht über die Gipskartonkonturen hinausragen. Befestigen Sie das Profil an den Wänden der Öffnung, ziehen Sie sich auf beiden Seiten um 1,4–1,5 cm in das Landesinnere zurück, lassen Sie Platz für Trockenbau und berücksichtigen Sie die Stärke der Verstärkungsecke.
Wenn Sie entscheiden, wie ein Bogen aus Trockenbau hergestellt wird, prüfen Sie den Zustand und die Dicke der Wände, in denen er angeordnet wird. Dies ist notwendig, um die Befestigungsart des Rahmens zu wählen.
In Beton- und Ziegelwänden ist es am besten, alle 20–30 cm bis zu einer Tiefe von 5 cm ein Loch mit einem Perforator mit einem 6-mm-Bohrer zu bohren und Nylon-Dübel einzusetzen. In ihnen wird der Metallrahmen mit Schrauben an einem Baum befestigt.
Wie der zusammengebaute Rahmen aussehen soll, sehen Sie oben. Aber die Dicke der Öffnung ist sehr klein, so dass eine Kontur ausreicht.
Wenn die Wand dicker ist, wird der Rahmen am inneren und äußeren Rand der Öffnung befestigt. Es wird visuell gezeigt, wie ein Trockenbaubogen erstellt wird - das Video, das Sie auf dieser Seite finden.
Bogenmontage
Wir wenden uns direkt der Installation der aus dem Gipskarton am Rahmen ausgeschnittenen Elemente zu. Sie werden mit Blechschrauben von 3,2 25 25 mm verschraubt und leicht in das Blech eingelassen.
Es ist Vorsicht geboten, um die Trockenmauer nicht zu zerbrechen. Der Abstand zwischen den Schrauben beträgt 10–12 Zentimeter.
Achtung! Wenn der Abstand vom oberen Ende des Bogens bis zum oberen Ende der Öffnung sehr groß ist, sollte der Rahmen durch Verschrauben des Querprofils verstärkt werden.
Der vordere Teil des Bogens ist fertig, jetzt können Sie den Endteil trimmen.
Also:
- Messen Sie die Länge des Bogens genau, legen Sie diese Größe auf das Führungsprofil 28-27 und schneiden Sie es mit einer Metallschere ab.
- Um ein Profil zu biegen, verwenden Sie entlang der gesamten Länge die gleiche Schere, um alle 6–7 cm an den Kanten Schnitte vorzunehmen. Bereiten Sie auf dieselbe Weise ein zweites Profil vor.
- Platzieren Sie das gekrümmte Profil von innen entlang der Radiuskante der Trockenmauer, und befestigen Sie es mit den gleichen Schrauben am Metall von der Trockenbauseite.
- Um beide Profile zu befestigen, messen Sie den Abstand zwischen den äußeren und inneren Kanten. Sie werden für die Herstellung von Stürzen benötigt. Schneiden Sie zuerst ein Stück des Rackprofils auf ein größeres Maß und kürzen Sie dann die Versteifungen auf beiden Seiten. Der Abstand zwischen ihnen sollte 10-15 cm betragen.
- Messen Sie die Dicke des Bogens außen. Die Länge des Tresors ist Ihnen bereits bekannt. Schneiden Sie für diese Größen einen langen Streifen gewölbten Trockenbaus.
- Um die Gipskartonplatte zu biegen, können Sie die innere Pappseite des Streifens quer einschneiden und vorsichtig entlang der Streifen brechen. Formen Sie dann die gewünschte Form sorgfältig aus, wobei Sie die zuvor geschnittenen Halbkreise als Vorlage verwenden.
- Wenn der Trockenbaustreifen die gewünschte Form hat, schrauben Sie ihn fest und drehen Sie die Schrauben alle 6-7 cm.
Die Arbeit ist fast abgeschlossen. So können Sie beliebige Trennwände und Bögen aus Trockenbau herstellen, die die kühnsten Designideen verkörpern. Der fertige Bogen muss aber auch für die nachfolgende Endbearbeitung vorbereitet werden, die Fugen mit den Wänden verputzen und die Kanten verstärken.
Bogenschmuck
Also:
- Stellen Sie vor Beginn der Putzarbeiten sicher, dass die Kanten des Bogens gerade sind. Ist dies nicht der Fall, schneiden Sie die überstehenden trockenen Putzstellen mit einem Messer oder einem Flugzeug ab.
- Zuerst müssen Sie die Verbindung zwischen den Enden des Gewölbes und der Wand mit einer speziellen Mischung glätten.
- Der nächste Schritt besteht darin, große Aussparungen an den Wänden abzudichten.
- Dann wird eine Verstärkungsecke entlang der Dachkanten befestigt.
- Und die gesamte Oberfläche kittig machen. Vergessen Sie nicht, mit einer Mischung aus Rillen von den Kappen der Schrauben zu beschichten.
- Nach dem Trocknen der Mischung werden alle Unregelmäßigkeiten mit Sandpapier geglättet und anschließend eine Schicht Endspachtel aufgetragen.
- Vor dem Malen, Einkleben von Tapeten oder anderen dekorativen Oberflächen (siehe Bogenverzierung) sollte der Bogen erneut mit feinem Schleifpapier abgeschliffen und geschliffen werden.