Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Einbau von türen nach gost - Blog über Reparatur

Einbau von türen nach gost

02-04-2018
Türen

Nach dem Einbau in die Öffnung wird die Türeinheit zu einem integralen Bestandteil der Wand oder Trennwand. Daher ist das wichtigste aufsichtsrechtliche Dokument, auf das sich die Installateure richten sollten, die Standardnummer 3.03.01 * 87, die die Anforderungen für alle Arten von Lager- und Umschließungsstrukturen kombiniert. Aber die Tür ist die Tür und ihre Installationstechnologie ist anders.

Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass es ein allgemeines Dokument gibt, wie zum Beispiel: "GOST-Installation von Türen". Tatsächlich wird für die Herstellung jedes Türblocktyps eine eigene Norm bereitgestellt, in den Anhängen dazu werden Empfehlungen für die Installation gegeben.

Wir werden Sie mit ihnen vertraut machen und mit Hilfe des Videos in diesem Artikel Empfehlungen an diejenigen geben, die die Türen selbst installieren möchten.

Tipps zur Türinstallation

Die Herstellung von Außen- und Innentüren aus Holz (siehe Holztüren - GOST - GOST garantiert Qualität) wird durch verschiedene Normen geregelt, und es gibt keine Anwendungen mit Empfehlungen für die Installation. Es gibt aber eine technologische Karte (HUNDERT) Nummer 43.32.10, nach der der Einbau von Türen GOST ist.

Also:

  • Die Außentüren enthalten Blöcke, die sowohl am Eingang des Hauses als auch am Eingang der Wohnung installiert sind - obwohl letztere im Großen und Ganzen nicht außerhalb, sondern innerhalb des Gebäudes liegen. Aus Gründen des Brandschutzes sollten beide angeschlagen sein.
GOST beim Einbau von Außentüren

  • Es besteht aus einem Kasten, der in der Öffnung der Wand befestigt ist, und einer Leinwand, die entweder taub oder glasiert sein kann. Ein tolles Beispiel für eine verglaste Eingangstür ist übrigens auf dem Titelfoto zu sehen. Türblatt, an der Box aufgehängt, Formblöcke und aus Metall, Kunststoff oder Holz.
  • Die Glastür (vgl. Glastüren - Arten und Einsatzmöglichkeiten) ist eine Option für öffentliche Gebäude und Bürogebäude, und im Wohnzimmer wirken Ganzglastüren besonders gut. Nur sie werden nicht nach GOST hergestellt, sondern nach den von den Herstellern entwickelten Spezifikationen - sie bieten auch die Montagetechnologie für jedes Produkt.

Wenn sich die Tür am Eingang des Hauses befindet, dh sie befindet sich in direktem Kontakt mit der Atmosphäre, sollten bequeme Betriebsmaßnahmen ergriffen werden, um die Struktur vor Windböen und Wasserlecks zu schützen. Zu diesem Zweck ist der Eingang mit einem Visier ausgestattet oder ein Vorraum eingerichtet, der als eine Art Pufferzone dient.

Holzblöcke

Was immer Sie sagen, aber das beliebteste - auf jeden Fall, wenn es um Wohnräume geht, waren und bleiben Holztüren. Deshalb beginnt unser Unterricht mit ihnen.

In der Regel ist die Eingangsholztür taub und hat eine Schild- oder Paneelstruktur. Davon kann der Preis des Produkts abhängen, nicht jedoch die Technologie der Installation.

  • Für die Montage ist es sehr wichtig, dass die Öffnung in der Wand die Breite des Türrahmens überschreitet. Sowohl die Säulen als auch die obere Querstange müssen mit einem Abstand von 2 cm installiert werden, der erforderlich ist, damit sich Holz ausdehnen kann, dem alle Materialien in unterschiedlichem Maße unterliegen. Früher wurden diese Lücken bei der Installation mit Filz gefüllt und jetzt wird ein moderneres Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften verwendet - Montageschaum.
Installationsschema einer Holztür
  • Der Holztürkasten ist aus einem Holz mit Falzen zusammengesetzt und in der Öffnung mit Spreizdübeln oder Stahlplatten befestigt. Wenn im Projekt des Gebäudes große und schwere Leinwände vorgesehen sind, können im Mauerwerk der Wand Anker zur Befestigung der Türkastenelemente verlegt werden.
  • Das Fehlen oder Vorhandensein einer Schwelle ist eines der Konstruktionsmerkmale der Türen. Wenn es eine Schwelle gibt, werden zwei Elemente für die Installation am Boden installiert. Um die Box in der Öffnung zu befestigen, deren Breite 1,25 m überschreitet, ist es auch erforderlich, die horizontale Stange mit Schrauben am Sturz zu befestigen.
  • Unkraut wird mit Stiften an der Hypothekenleiste befestigt, notwendigerweise mit dünnen Holzpads. An den Stellen, an denen selbstschneidende Schrauben oder Nägel als Befestigungsmittel verwendet werden, sollten ihre Köpfe in speziell angefertigte Aussparungen eingesetzt werden, die nach Beendigung der Arbeit kneten oder mit Kunststoffdeckeln verschließen.
Die Struktur des Türblocks aus Holz

Installationsreihenfolge

Im Prinzip, ob nun die Eingangstüren zur Wohnung oder die Türen in den Büros - GOST oder vielmehr die SRT (technologische Karte) - sorgen für ein ähnliches Vorgehen bei der Installation.

Und die Reihenfolge ist:

  • Reinigen der Oberfläche der Öffnung
  • Einbau von Kastenelementen
  • Platzierung und Sicherung der Schwelle
  • Schlaufe
  • Das Web aufhängen und anpassen
  • Seitenleistenschloss
  • Installation von Dobori (nach Bedarf)
  • Installation einer Registrierkasse
  • Verzierung von Befestigungspunkten

Lassen Sie uns näher auf die Stufen der Arbeit eingehen. Beachten Sie, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes, aus dem Tischlereien hergestellt werden, 12% nicht überschreiten darf.

Wenn Sie Türen ohne Frontbeschichtung erworben haben - die sogenannte Budgetversion der Tür zum Lackieren, wird dieser Prozentsatz höchstwahrscheinlich überschritten. Daher muss sich das Produkt vor der Installation ein oder zwei Tage in einem warmen Raum hinlegen, um sich anzupassen und zu trocknen.

Einbau von Türen SNiP

Also:

  • Grundsätzlich werden beim Bau von Mehrfamilienhäusern, die mit der Rohbearbeitung beauftragt werden, nur diese Türen eingebaut. In diesem Fall müssen Sie zunächst mit einem Messwerkzeug feststellen, ob Abweichungen zwischen den tatsächlichen und den konstruktiven Abmessungen der Öffnungen bestehen. Falls vorhanden, kennzeichnen Sie die Wände oder Trennwände entsprechend.
  • Manchmal bringen Hersteller antiseptische Paste an die Außenkanten von Holzkisten. Wenn das Produkt nicht mit einer solchen Beschichtung versehen ist, müssen Sie es selbst mit Mastix- oder Ruberoidstreifen auftragen. Im Allgemeinen sollte Holz gemäß den Normen niemals in direktem Kontakt mit anderen Baumaterialien stehen: Metall, Beton, Putz, Ziegel.
  • Holz- oder Kunststoffkeile, mit denen der Kasten in der Öffnung befestigt wird (8 Stück pro Block), sowie Befestigungselemente müssen vorab vorbereitet werden. Wenn sich das Gerät im Werk befindet, ist alles, was zur Installation benötigt wird, im Kit enthalten.
Montagekeile aus Kunststoff
  • Der Block wird in die Öffnung eingebaut und vorübergehend mit Keilen fixiert. Anschließend wird die senkrechte Ebene des Kastens anhand der Lotschnur geprüft. Erkannte Abweichungen beseitigen Stopfkeile. Die Steuerung der horizontalen Ebene erfolgt durch die Ebene.

Beachten Sie! Die Tür wird nach dem Trocknen der verputzten Wand platziert oder die Gipskartonplatte wird hergestellt. Das Verlegen von Fußböden und das Verlegen von Leisten sollten jedoch nachträglich erfolgen. Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Arbeit zu entscheiden, in welche Richtung sich die Tür öffnen soll. Es wäre richtig, wenn die Eingangstür in Richtung vom Zimmer zur Straße oder zum Treppenabsatz geöffnet wird.

Riemenstangen schneiden
  • Der Einbau von Werkstüren ist uneingeschränkt möglich, wodurch einige technologische Vorgänge vermieden werden können. In ihnen ist die Box bereits zusammengebaut und mit Scharnieren, einer Sicherungsplatte und einer Betonung ausgestattet, so dass auch die Plattenbänder bereits um 45 Grad geschnitten sind.
  • Wenn die Box aus einzelnen Elementen zusammengebaut werden muss, beginnt die Arbeit mit dem Schneiden und Zusammenfügen zu einem Weltraumrahmen. Hängen Sie danach die Schleife auf und installieren Sie den Rahmen in der Öffnung. Wenn sich herausstellt, dass es zuverlässig in der Designposition fixiert ist, montieren sie den passenden Teil der Schlaufen auf der Leinwand, hängen sie auf und fahren mit der Installation des Gehäuses fort.

Wie man ein Looping bindet und richtig einrastet, wählt den Öffnungsbegrenzer, installiert die Blenden und das Guckloch - dies sind Themen, die gesondert zu berücksichtigen sind. Sie können alle diese Informationen problemlos auf unserer Website finden. Außerdem wird beschrieben, wie die Installation von Aluminiumtüren gemäß GOST sowie die Installationsschritte für Stahl- und Kunststofftüren erfolgen.

Installationsanforderungen für Metall- und Kunststofftüren

Wie bereits erwähnt, sind Empfehlungen für den Einbau aller Türblöcke außer Holz in den Normen für ihre Herstellung enthalten. Dementsprechend ist der GOST für den Einbau von Aluminiumtüren nichts anderes als die Dokumentennummer 23747 * 2014, wonach Aluminiumtüren hergestellt werden. Die Anforderungen für ihre Installation sind in Anhang „A“ formuliert.

  • Zunächst wird in dieser Anwendung festgelegt, dass die Installation solcher Türen von spezialisierten Organisationen vorgenommen werden sollte, und ihre Inbetriebnahme sollte durch eine Maßnahme mit einer vereinbarten Garantiezeit für die durchgeführten Arbeiten bestätigt werden. Also über jede Selbstinstallation hier können wir nicht gehen.
Aluminium Innentür
  • In jedem Fall muss der Hersteller der Tür dem Kunden ein genehmigtes Installationshandbuch zur Verfügung stellen, das Folgendes enthält: Diagramme typischer Verbindungspunkte; Spezifikation von Verbrauchsmaterialien; Reihenfolge der Arbeit.
  • Das Dokument legt besonderen Wert darauf, die Verbindungspunkte des Blocks mit der Öffnung abzudichten und abzudichten. Füllspalte sollten verhindern, dass kalte Luft in den Raum eindringt und auf den Oberflächen der Öffnungen Kondensation entsteht.

In Bezug auf Befestigungselemente wird darauf hingewiesen, dass bei der Installation von Aluminiumtüren kein Montageschaum, -kleber oder normale Konstruktionsnägel verwendet werden können - nur Schrauben, Dübel und verstellbare Halterungen. Beim Einbau solcher Blöcke gibt es einige Unterschiede nicht nur bei den Rahmenbefestigungen an der Öffnung, sondern auch beim Abstand zwischen ihnen, aber im Allgemeinen unterscheidet sich der Installationsprozess nicht wesentlich von Holztüren.

Türen aus Kunststoff und Stahl

Türblöcke aus Kunststoff werden gemäß den Anforderungen der Norm 30970 * 2002 hergestellt. Empfehlungen für die Installation sind in Anhang „B“ enthalten. Türblöcke aus PVC-Profilen sowie eine Variante aus Aluminiumprofilen werden immer von Spezialisten des Herstellers montiert, der das Produkt hergestellt hat.

Innentüren aus Kunststoff

Also:

  • Hersteller von Kunststofftüren unterliegen den gleichen Anforderungen hinsichtlich der Begleitdokumentation und Garantien für ihre Arbeit - daher werden wir uns nicht wiederholen. Die Montagetechnologie des Türrahmens ist praktisch die gleiche wie die Aluminiumversion.
  • Die Anforderungen für die Installation von Stahltüren sind in Anhang „E“ der Norm 31173 * 2003 formuliert. Hier werden die Diagramme der Baugruppen angegeben und die Position und Anzahl der Befestigungsschlaufen (Ansätze) sowie die Arten und Größen der Befestigungselemente angegeben. Stahltüren sind viel härter als Aluminium oder Kunststoff, daher gibt es hier keine Schrauben. Befestigen Sie den Rahmen mit Hilfe von Konstruktionsankern mit einem Durchmesser von 10 mm an der Öffnung.
Stahltür am Eingang der Wohnung

Bei der Montage von Türen, nicht nur von Stahl, ist es sehr wichtig, Abweichungen von der Senkrechten nicht zuzulassen. Alle Anweisungen geben an, dass sie 1,5 mm pro Meter Öffnungshöhe nicht überschreiten sollten. In diesem Fall darf die Gesamtsymmetrie des Türrahmens nicht mehr als 3 mm abweichen.

Zum Abdichten und Abdichten der Fugen des Rahmens mit der Wand können Dichtungsmaterialien verwendet werden, wie beispielsweise Polyurethanschnur oder Kompressionsdichtband, poröse Isolierung sowie Silikongele und Polyurethanschaum. Es wird nicht empfohlen, die Installationsnähte zu lackieren, wenn Sie Rahmen mit Rahmen montieren. Dies ist unabhängig von der Art und Ausführung der Türeinheit.