Funkklingel: die arten und vorteile drahtloser geräte
Ein schnurloser Draht und eine elektrische Verbindung ist eine sehr bequeme Erfindung. Anders als üblich ist die Funkklingel viel einfacher zu installieren, hat aber auch Nachteile. Mal sehen, um welche Art von Gerät es sich handelt, welche Gerätetypen vorhanden sind und worauf bei der Auswahl zu achten ist.
Arbeitsprinzip
Wie ein drahtgebundener Anruf funktioniert, zeigt das Bild:
Von der Taste hinter der Tür gehen die Kabel zum Lautsprecher in der Wohnung und sind an das Stromnetz angeschlossen. Wenn Sie die Taste drücken, wird der Stromkreis geschlossen und das Signal ertönt.
Ein solches Schema kann nicht zu einem Funkanruf gezogen werden, da unsichtbare Funkwellen die Rolle von Drähten spielen.
Das Gerät wird mit herkömmlichen Batterien oder einer Batterie mit Strom versorgt.
Es gibt aber auch Modelle mit kombinierter Stromversorgung, wenn eine Batterie in das Tastenkörper eingelegt wird und der darin befindliche Lautsprecher an das Stromnetz angeschlossen ist.
Arten von Funkanrufen
Zunächst unterscheiden sich diese Geräte im Bereich des Signals. Dies ist das erste, was beim Kauf zu beachten ist, wenn Sie eine Klingel am Tor eines Privathauses installieren möchten. Die Anweisung besagt, dass dieser Parameter mindestens 20% größer sein sollte als der Abstand zwischen dem Tor und dem Lautsprecher im Haus.
Beachten Sie! Denken Sie daran, dass Metall-, Ziegel- und Betonkonstruktionen im Signalpfad ihn teilweise überwältigen. Daher ist der Bereich besser mit einem großen Abstand zu wählen.
Straßen- und Wohnungsmodelle
Abhängig von den Betriebsbedingungen kann die Türfunkklingel Straße oder Wohnbereich sein:
- Wohnung Es ist ein herkömmliches Gerät mit einer Taste ohne Wetterschutz.
- Straße Die gleichen Anrufe sowohl von außen als auch von innen müssen vor Niederschlag, Staub, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen geschützt werden. Dazu sind sie aus widerstandsfähigen, korrosions- und feuchtigkeitsbeständigen Materialien gefertigt und bestücken das Visier.
Modelle mit zusätzlichen Artikeln
Zur Standardausrüstung gehören eine Taste und ein Lautsprecher. Aber die Besitzer von großen Wohnungen und Landhäusern sind mit zwei oder mehr Sprechern oder mit wenigen Knöpfen gefragt.
- Wenn in der Wohnung Räume vorhanden sind, in denen das Signal von der Haustür nicht zu hören ist, können zusätzliche Lautsprecher verwendet werden. Dies können Räume im zweiten Stock oder eine Werkstatt sein.
- Bei Häusern mit großem Territorium und mehreren Eingängen zum Grundstück benötigen Sie möglicherweise mehrere Anruftasten. Der Sprecher darf auch nicht einer sein.
Multifunktionsmodelle
Bei fast allen modernen Funkanrufen stehen mehrere Signale zur Auswahl, und einige verfügen über eine Funktion, mit der Sie jede Melodie von einer Flash-Karte, einem Mobiltelefon oder einem Computer herunterladen können.
Drahtlose Geräte verfügen möglicherweise auch über die folgenden zusätzlichen Funktionen:
- LED-Hintergrundbeleuchtung;
- Klingeltonlautstärke einstellen und ausschalten;
- SMS-Sendefunktion am Telefon, wenn Sie die Anruftaste drücken;
- Video-Guckloch Je nach Modell kann es kontinuierlich arbeiten oder nur eingeschaltet werden, wenn die Anruftaste gedrückt wird. Je nach Modell kann das Bild entweder auf den Monitor, in Kombination mit dem Lautsprecher, oder auf das Telefon des Eigentümers des Hauses übertragen werden.
- Bewegungssensor informiert die Eigentümer über die Ankunft der Gäste vor dem Signalton. Mit einer Videokamera kann sie die Aktivitäten am Eingang der Wohnung verfolgen und aufzeichnen.
Je mehr dieses Gerät kann, desto höher ist der Preis.
Das am weitesten fortgeschrittene Gerät, das Funksignale verwendet, ist die Gegensprechanlage. Neben der Ruftaste und dem Lautsprecher kann es mit allen aufgelisteten Elementen sowie einem eingebauten Mikrofon und Monitor ausgestattet werden, so dass der Besitzer den Besucher sehen und fern mit ihm kommunizieren kann.
Vor- und Nachteile von drahtlosen Anrufen
Zu den Vorteilen von Türfunkanrufen zählen folgende Fakten:
- Mangel an Drähten und dadurch einfache Installation;
- Die Möglichkeit, die Elemente des Geräts an einem bequemeren Ort wieder zu installieren;
- Autonome Stromversorgung, die nicht von der Verfügbarkeit der Stromversorgung oder deren Unterbrechungen abhängt;
- Multifunktional;
- Vielfältiges und attraktives Design, die Möglichkeit, einen Anruf im Erscheinungsbild für jedes Innen- oder Außenbereich auszuwählen.
Unter diesen Geräten finden Sie sowohl Anrufe mit Standardleistung als auch sehr originelle.
Leider haben diese Geräte Nachteile. Und sie werden häufiger gefunden als das gewählte Budgetmodell.
Unter ihnen:
- Unzuverlässige Befestigung Wir sprechen hier von Klettverschluss und doppelseitigem Klebeband, die mit günstigen Anrufen geliefert werden. Die klebrige Beschichtung trocknet schnell und hält das Gerät nicht mehr an Ort und Stelle. Im Herbst kann es beschädigt werden, "mit dem Leben unvereinbar". Außerdem werden Klettverschlüsse oft gestohlen oder einfach aus dem Rowdytum gerissen.
- Die Notwendigkeit eines häufigen Aufladens oder Austauschs von Batterien.
- Arbeitsunterbrechung, wenn Feuchtigkeit oder Staub in den Arbeitsbereich gelangen.
- Unfähigkeit, bei sehr niedrigen Temperaturen zu arbeiten.
Als Referenz. Der Betriebstemperaturbereich solcher Anrufe liegt normalerweise im Bereich von +50 bis -15 Grad.
Am zuverlässigsten sind ähnliche Geräte europäischer Hersteller. Erschienene und sehr hochwertige einheimische Modelle. Unter den Chinesen gibt es durchaus gute Anrufe, aber dies ist ein "Roulettespiel". Sie werden am besten nicht im Laden gekauft, sondern auf den Internetseiten.
Installation
Um einen Funkanruf zu installieren, müssen Sie den Assistenten nicht aufrufen, alles kann von Hand ausgeführt werden.
Ja, es gibt nichts zu tun:
- Für die Montage an den Schrauben im Gerätegehäuse sind spezielle Bohrungen vorhanden. Durch sie werden Markierungen an der Wand angebracht, an den geplanten Punkten werden Löcher für den Dübel gebohrt, in die Befestigungselemente geschraubt werden. Wenn der Sockel aus Holz ist, werden die Dübel nicht benötigt.
- Wenn der Aufsatz mit Klettverschluss versehen ist, entfernen Sie einfach die Schutzschicht von ihm und drücken das Gerät gegen eine flache Oberfläche: das Gehäuse oder die Wand neben der Tür. Es ist auch möglich, die Tür selbst zu gestalten, wenn das Platinenband geformt ist und das Klebeband nicht an dem Wandverkleidungsmaterial haftet.
Ein solches Reittier ist jedoch sehr unzuverlässig und kurzlebig. Wir empfehlen daher, die folgenden Anweisungen zu verwenden und das Gerät so zu befestigen, dass es nicht versehentlich oder absichtlich beschädigt werden kann.
Bühnenbild | Job Beschreibung |
Schneiden Sie aus Sperrholz, Spanplatten oder anderem Material aus festem Material aus, um den Knopf an seiner Größe zu befestigen. | |
Bereiten Sie Befestigungselemente vor, die dem Material der Wände entsprechen, und bohren Sie Löcher in die Diele. | |
Öffnen Sie den Gehäusedeckel. | |
Holen Sie sich den Chip und andere "Stuffing" -Anrufe. | |
Befestigen Sie den Sockel mit Schrauben oder Dübelnägeln an der Wand. | |
Schrauben Sie die Rückseite des Instruments vorsichtig an der Basis fest. | |
Ersetzen Sie den IC-Chip. | |
Schließen Sie die Tastenabdeckung. |
Alles, jetzt ist Ihr Anruf sicher - es wird nicht gestohlen, es fällt nicht von selbst von der häufigen Verwendung ab.
Fazit
Die Türklingel-Funkglocke ist ein sehr bequemes und praktisches Gerät. Um es zu installieren, müssen Sie keine Wände machen oder Kabel vom Hof zum Haus über den Hof ziehen. Es kann sowohl sehr einfach sein und die einzige Funktion eines Signals über einen hinter der Tür stehenden Gast erfüllen, als auch multifunktional.
All dies ist oben ausführlich beschrieben. Ein Überblick über beliebte Modelle im Video in diesem Artikel ermöglicht Ihnen, die Vielfalt solcher Geräte zu bewerten und das für Sie beste Modell zu wählen.